Abgemeldet bist du in CADSTA sobald das CAD beendet ist.
Danach nur noch Delete Computer durchführen, dann ist der PC auch aus der CADSTA-PC-Registrierung gelöscht.
Das kann vor oder auch nach dem neu Aufsetzen geschehen.
Abgemeldet bist du in CADSTA sobald das CAD beendet ist.
Danach nur noch Delete Computer durchführen, dann ist der PC auch aus der CADSTA-PC-Registrierung gelöscht.
Das kann vor oder auch nach dem neu Aufsetzen geschehen.
Hallo Manuel
In unserer Vorlagezeichnung CH_MGB_Vorlage - Ingenieurbau gibt es eine Familie Deckenöffnung rechteckig (MGB) diese ist direkt mit einem Schattensymbol verknüpft.
Die Vorlage kannst du im Revit Insiderbereich downloaden
Gruss Gilbert
Meines Wissens ist das nicht möglich.
Hallo Manuela
Sorry das ich erst jetzt antworte.
Bitte wende dich mit diesem Problem direkt an den Sofistik Support
LG Gilbert
Leider sind die ovalen Schächte nach wie vor nicht verfügbar. Wir haben die Anfrage schon lange bei Autodesk resp. dem Country Kit Entwickler platziert. Leider bis jetzt noch ohne Resultat.
Falls unter Civil 3D 2024.0.3 die Kommatrennung (,) im Register Einbeziehen nicht mehr korrekt funktioniert, liegt das am Listentrennzeichen in den Windows Regionseinstellungen
In der Schweiz ist das Listentrennzeichen normalerweise ein Strichpunkt (;) ändern Sie es auf Komma, dann funktioniert die Trennung im Civil wieder.
Im AEC Collection Paket und auch im AutoCAD i.s.t. Paket ist AutoCAD Architecture enthalten.
Das heisst, ihr habt AutoCAD Architektur vermutlich nur nicht installiert.
Das ist bereits so, wenn auch nicht so gut sichtbar.
Belegte Layer werden im Status grau angezeigt und nicht belegte blau
Es kann durch klicken auf die Statuskopfzeile auch nach benutzt und nicht benutzt sortiert werden.
Verwenden Sie dazu den Befehl "Verschachtelte Objekte kopieren" (NKopie)
Stutzen / Dehnen verwenden. Dabei den implizierten Kantendehnungsmodus auf Dehnen setzen
Zu stutzendes Objekt wählen bzw. zum Dehnen mit der UMSCHALTTASTE wählen oder
[Schnittkanten/KReuzen/Modus/Projektion/Löschen]: M
Option für Stutzmodus eingeben [Schnell/sTandard] <Schnell>: T
Zu stutzendes Objekt wählen bzw. zum Dehnen mit der UMSCHALTTASTE wählen oder
[Schnittkanten/ZAun/KReuzen/Modus/Projektion/Kante/Löschen/ZUrück]: K
Implizierten Kantendehnungsmodus eingeben [Dehnen/Nicht dehnen] <Nicht dehnen>: D
Hallo
In AutoCAD ist es leider so, dass in einer Masskette trotzdem jedes Mass für sich alleine steht.
Du hast folgende Möglichkeit:
Wenn Du mit MGB BauCAD arbeitest, kannst du den Befehl Masskette verschieben (KETTENBEMASSUNGV) nutzen.
Falls Du die AEC Collection hast, kannst du mit AutoCAD Architecture Arbeiten und dort die AEC Bemassung nutzen.
Hallo Sabrina
Der Befehl heisst TEXTOMTEX nicht TXTOMTEX.
Also bei mir funktioniert es.
Wenn der Befehl unbekannt ist, dann ist das Lisp nicht geladen.
Im Anhang das Regfile mit den Massstäben gemäss "__Civil 3D 2023 Schweiz MGB V1.2.dwt"
Die Civil Massstäbe werden aus der Registry bezogen:
Computer\HKEY_CURRENT_USER\Software\Autodesk\AutoCAD\R24.2\ACAD-6100:407\Scale List
Hallo Angelo
Du musst die Häuser als Volumenkörper (3D Solids) downloaden.
Die bekommst du aus der swissBuildings3d 3.0 Beta von Swisstopo
Die Volumenkörper kannst du dann in den Querprofilen projizieren, jedoch nicht als Dynamischer Kontrollschnitt.
Mit Vielflächennetzen kann Civil nichts anfangen.
Falls Sie den DACH Content für Civil 3d 2023 installiert haben, müssen Sie Civil 2023 trotzdem zuerst 1x mit der Civil 3D 2023 - Deutsch Metrisch (German Metric) Verknüpfung starten.
Ansonsten erhalten Sie folgende Fehlermeldung:
Damit Civil danach noch gestartet werden kann, müssen folgende Registry Einträge gelöscht werden:
Danach Civil 1x Civil 3D 2023 - Deutsch Metrisch (German Metric) Verknüpfung starten